Forschung ausgezeichnet zu Retinitis pigmentosa

AACHEN (eb). PRO RETINA Deutschland e. V. hat den Retinitis-pigmentosa-Forschungspreis 2011 vergeben.

Veröffentlicht:

Erhalten hat den Preis Dr. Volker Busskamp und seine Kollegen vom Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung der Universität Basel.

Die Forscher konnten zeigen, dass durch das bakterielle Protein Halorhodopsin in degenerierten Zapfen der Netzhaut von Mäusen deren Lichtempfindlichkeit wiederhergestellt werden kann.

Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Zusätzlich gibt es 1500 Euro für einen Kongressaufenthalt, teilt die Selbsthilfevereinigung mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinkinder besonders gefährdet

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

Der prominente Patient

War Karl May tatsächlich als Kind blind?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung