Forschung zu künstlichen Nervenimplantaten

HANNOVER (eb). Die EU fördert das von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordinierte Projekt BIOHYBRID*.

Veröffentlicht:

Dessen Ziel ist es, künstliche Nerventransplantate zu entwickeln,die in der Klinik dringend benötigt werden wie die MHH mitteilt. Die Gesamtfördersumme beträgt 5,9 Millionen Euro.

Professor Claudia Grothe, Direktorin des MHH-Instituts für Neuroanatomie, koordiniert das Projekt, an dem sich sieben akademische Partnerinstitutionen sowie drei Biotechnik-Firmen aus Europa beteiligen. Für die Koordination und eigene Forschungen erhält die MHH davon eine Million Euro.

Darüber hinaus bekam die MHH jetzt weitere 1,5 Millionen Euro von der EU für Beteiligungen an anderen Forschungsprojekten.*Biohybrid templates for peripheral nerve regeneration

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung