Golfkriegssyndrom wirkt im Hippocampus

Veröffentlicht:

OAK BROOK (hub). US-Radiologen haben mit einem besonderen MRT-Verfahren den Blutfluss im Hippocampus untersucht - von Veteranen mit Golfkriegssyndrom und von Gesunden.

Dabei stellte sich heraus, dass bei den Patienten der Blutfluss im Hippocampus - der Schaltstation des limbischen Systems - deutlich verstärkt ist.

Die Forscher stellten zudem fest, dass sich der pathologische Blutfluss im Laufe der Jahre im Gehirn ausbreiten kann.

Bei einigen Patienten wurde diese Beobachtung zunächst nur im linken Hippocampus gemacht, in späteren Jahren jedoch auch im rechten Teil nachgewiesen, so die nordamerikanische Radiologengesellschaft.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen