Häufig Wundinfekte nach Kolon-Op bei Adipositas-Patienten

BALTIMORE (eis). Bei Adipositas-Patienten mit Kolon-Op ist das Risiko für Wundinfektionen 60 Prozent höher als bei Normalgewichtigen, berichten Forscher der Johns-Hopkins-School of Medicine in Baltimore.

Veröffentlicht:

In einer Studie haben sie die 30-Tage-Infektionsrate nach solchen Eingriffen bei 7020 Patienten analysiert, inklusive 1243 Patienten mit Adipositas (Arch Surgery online). 28 Prozent der Patienten mit Infekten mussten erneut stationär behandelt werden, die zusätzliche Versorgung kostete 17.000 US-Dollar.

Die Therapiekosten wurden so mehr als verdoppelt. Die Daten seien wichtig, um Fallpauschalen für die Eingriffe festlegen zu können, berichten die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an