Spezielle Pandemiefolge

Hautreaktionen durch Corona-Schutzmasken

Der zum Alltagsaccessoire avancierte Mund-Nasen-Schutz gegen die Übertragung von SARS-CoV-2 zeigt nicht zuletzt an, dass Infektiologen derzeit vielbeschäftigte Leute sind. Doch auch den Dermatologen bescheren die Gesichtsmasken offenbar Arbeit.

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:
Mund-Nasen-Schutz: In einer italienischen Studie wurden  nach einem Monat mit Maskengebrauch bei den Probanden Juckreiz und Acne rosacea beobachtet.

Mund-Nasen-Schutz: In einer italienischen Studie wurden nach einem Monat mit Maskengebrauch bei den Probanden Juckreiz und Acne rosacea beobachtet.

© Markus Ulmer / Pressebildagentur ULMER / picture alliance

Verona. Wie kürzlich zu erfahren war, erlebt die Kosmetikindustrie derzeit einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze. Der Absatz von Lippenstift soll um fast die Hälfte zurückgegangen sein.

Der Grund: Wer einen Mund-Nasen-Schutz trägt, um eine Infektion mit dem COVID-19-Erreger zu vermeiden, benötigt keine geschminkten Lippen mehr.

Italienische Studie zu Hautveränderungen

Den Umsatz von Dermatologika könnten die Gesichtsmasken hingegen sogar fördern, denn Hautirritationen bleiben unter der schweißtreibenden Infektionsbarriere nicht aus.

Eine italienische Forschergruppe um Sheila Veronese von der Universität Verona hat mithilfe der „Environmental Scanning Electron Microscopy“, einer Variante der Rasterelektronenmikroskopie, den Nachweis geführt, dass und wie sich standardmäßig gefertigte chirurgische Masken im Gebrauch verändern und auf die Haut zurückwirken (J Eur Acad Dermatol Venereol 2020; online 1. September).

Deformationen, hervorgerufen durch das Berühren mit den Händen, können demnach die Porosität der Masken reduzieren – von Schmutzeinflüssen zu schweigen. Dies wiederum führt zur Akkumulation von Sauerstoff und Kohlendioxid und zu Veränderungen von Feuchtigkeit und Temperatur im Raum zwischen Gesicht und Maske; das kann nicht nur die Atmung, sondern auch die Haut beeinträchtigen.

Daraus resultierende Fehlregulationen können Hautentzündungen bedingen – ein Prozess, der mitunter in einen Circulus vitiosus mündet. All dies nimmt naturgemäß zu, je länger die Maske getragen wird.

Zwei von zehn Probanden der Veroneser Studie klagten nach einem Monat mit Maskengebrauch über zunehmendes Unbehagen und Juckreiz. Eine dritte Person entwickelte eine veritable Acne rosacea auf Höhe der Wangen. Es bedurfte einer viermonatigen Therapie, zunächst mit einem oralen Tetracyclin, danach topisch mit Ivermectin, um die Effloreszenzen verschwinden zu lassen.

Vermehrt Hautreaktionen mit N95-Schutzmasken

Schon zuvor und teils viel früher sind Berichte erschienen, wonach N95-Schutzmasken bei Gesundheitspersonal zu Kontaktdermatitis, Urtikaria und Allergien geführt haben (J. Dermatitis 2007; 18: 104).

Überhaupt scheinen Hautreaktionen mit N95-Schutz häufiger aufzutreten als mit den üblichen medizinischen Masken (Contact Dermatitis 2020; 83: 115–121). Geklagt wird zudem über Trockenheit, Spannen und Abschilfern der Haut (J Am Acad Dermatol 2020; 82: 1215–1216).

Juckreiz scheint bei rund 20 Prozent der regelmäßigen Maskenträger aufzutreten, was Kratzen, nicht korrekten Maskensitz und verminderten Schutz im Gefolge haben kann (Acta Derm Venereol 2020; online im Mai). Einschränkend sei aber erwähnt, dass auch die von SARS-CoV-2 ausgelöste COVID-19 zu körperlichen Unannehmlichkeiten – durchaus auch dermatologischen – führen kann. Unter ihnen zählt Juckreiz zu den bei Weitem geringsten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Therapie bei Schuppenflechte

Orales Biologikum bei Psoriasis auf dem Prüfstand

Komplikationen einer Biologika-Therapie

Paradoxe Psoriasis: Medikamente als Trigger

Das könnte Sie auch interessieren
Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Veränderung der Krankheitsaktivität, gemessen mittels Simple Disease Activity Index (SDAI) zwischen Baseline und Woche 16

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken