Heidelberger Pädiater ausgezeichnet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (Rö). Für Forschungsarbeiten zu einer seltenen angeborenen Stoffwechselkrankheit, der Glutarazidurie Typ I, ist Privatdozent Stefan Kölker von der Uniklinik Heidelberg ausgezeichnet worden.

Der Kinderarzt hat den mit 25 000 Euro dotierten Horst-Bickel-Preis erhalten. Stifter ist die SHS-Gesellschaft für klinische Ernährung in Heilbronn. Kölker hat zusammen mit Kollegen den Krankheitsverlauf beschrieben und dabei Daten von mehr als der Hälfte der weltweit derzeit bekannten Patienten einbezogen. Wird die seltene Erkrankung im Neugeborenenalter diagnostiziert, können die Patienten mit Diät und Medikamenten sich körperlich und geistig normal entwickeln.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Abnehmspritzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Lesetipps
Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an