Herzkrank: Dann gebären Frauen meist Mädchen

DUBAI (ob). Schwangere Frauen, bei denen eine Herzerkrankung besteht, bringen mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit ein Mädchen als einen Jungen zur Welt.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommen iranische Mediziner in einer Studie, die Dr. Azin Alizadeh Asl aus Tabriz kürzlich beim Weltkongress für Kardiologie in Dubai vorgestellt hat.

An der Studie waren 200 Schwangere mit diagnostizierter kardialer Erkrankung beteiligt, von denen die Mehrzahl (64 Prozent) eine Klappenerkrankung aufwies. Bei 19 Prozent bestand eine dilatative Kardiomyopathie und bei 14 eine kongenitale Herzerkrankung.

Diese Frauen gebaren insgesamt 216 Babies, von denen drei Viertel Mädchen waren. Die Forscher hoffen jetzt auf weitere Studien zur Klärung der Gründe für diese Beobachtung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an