Hirnliga dämpft Aussicht auf Alzheimer-Arznei

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Hirnliga hat die Hoffnung auf ein Medikament gegen Demenz gedämpft. "Ich glaube nicht, dass wir das Rätsel in zehn Jahren gelöst haben", sagte Professor Harald Hampel von der Goethe-Universität in Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Der Blick richte sich nun verstärkt darauf, Alzheimer früh zu erkennen und vorzubeugen - etwa durch gesunde Ernährung sowie geistige und körperliche Fitness. Kritik übte die Hirnliga an der Versorgung der Alzheimer-Patienten.

Sie fielen in die Lücke zwischen Kranken- und Pflegeversicherung. Auch der Blick der Ärzte auf ihr Budget führe zu einem "Durchwinken von Patienten aus der Praxis ins Heim".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen