Impfaufklärung auf Russisch und Türkisch

NEU-ISENBURG (eis). Die Aufklärung zu Schutzimpfungen bei ausländischen Mitbürgern scheitert häufig an Sprachproblemen. Jetzt hat das Forum Impfende Ärzte Informationsblätter zu allen gängigen Impfungen in Türkisch und Russisch ins Internet gestellt.

Veröffentlicht:

"Als Betriebsärztin mache ich in vielen Unternehmen Grippe-Impfungen. Es gibt dort viele Mitarbeiter aus der Türkei oder Rußland, die ich nicht aufklären und impfen kann, weil sie nicht gut Deutsch verstehen. Leider habe ich bisher keine Infoblätter zu Impfungen in diesen Sprachen gefunden." Das hatte noch vor kurzem eine Kollegin angemerkt.

Mit den Aufklärungsblättern des Forums Impfende Ärzte auf Türkisch und Russisch wird jetzt eine Lücke geschlossen. Sie können direkt von der Internet-Seite des Vereins heruntergeladen werden. Die Patienteninfos gibt es dabei sowohl für Kinderimpfstoffe wie die Sechsfach- und MMR-Vakzine als auch für die gängigen Vakzinen gegen Tetanus und Diphtherie oder auch für Reiseimpfstoffe etwa gegen FSME, Hepatitis A und Typhus.

Für den Online-Zugang des Forums unter www.forum-impfen.de muß man sich registrieren lassen, die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg