Erektile Dysfunktion

Impotent durch Pornos? Junge Männer glauben das

Junge Männer mit Potenzproblemen führen diese häufig auf einen übermäßigen Pornokonsum und exzessive Masturbation zurück. Ein Arzt wird hingegen selten konsultiert, legt die Auswertung einer Social-News-Plattform nahe.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Problem mit der Potenz? Manche junge Männer suchen dann wohl lieber in Foren Rat als bei einem Urologen.

Problem mit der Potenz? Manche junge Männer suchen dann wohl lieber in Foren Rat als bei einem Urologen.

© VOISIN / PHANIE / Science Photo Library

Los Angeles. Die Hemmschwelle für junge Männer, einen Facharzt aufzusuchen, wenn es mit der Potenz nicht klappt, ist recht hoch. Vor allem wenn die Potenzprobleme psychogen bedingt sind, was meist der Fall sein dürfte, suchen die Betroffenen eher nach Hilfe in sozialen Netzwerken, geben Urologen um Tommy Jiang von der UCLA zu bedenken. Immerhin lassen sich deren Aktivitäten dort gut beobachten.

Um besser zu verstehen, was junge Männer mit erektiler Dysfunktion (ED) umtreibt, wie sie ihre Probleme schildern und was sie für die Ursachen halten, haben die Ärzte die Social-News-Plattform Reddit nach relevanten Posts durchstöbert. Solche werden in einem speziellen Forum zu erektiler Dysfunktion gebündelt.

Das Team um Jiang hat das Forum mithilfe einer Spracherkennungssoftware durchkämmt und in 329 Posts sowie rund 1700 Antworten nach den am häufigsten verwendeten Begriffen geschaut (Urology. 2020; online 11. Mai).

100 der Posts und der dazugehörigen Antworten wurden zufällig ausgewählt und noch einmal im Detail manuell studiert. Wie die maschinelle Auswertung ergab, drehten sich die Posts vor allem um Themen wie sexuelle Aktivität, Masturbation, Therapien, Hypogonadismus sowie partnerbezogene Faktoren.

In den Antworten dominierten Lebensstilinterventionen, Pornografie, sexuelle Ängste sowie PDE-5-Hemmer.

Deutlicher Einfluss auf die Beziehung

Da die meisten Autoren sich selbst kurz vorstellten – über die Hälfte nannte das Alter –, konnten die Forscher in der Detailanalyse auch einige demografische Angaben abgreifen. So waren die Männer im Schnitt 26 Jahre alt (24 Jahre im Median), 84 Prozent sprachen von einer eigenen ED.

Ein Großteil äußerte sich zu den Ursachen der ED. Knapp die Hälfte (48 Prozent) ging von einem psychischen Grund aus, etwas mehr als jeder Fünfte nannte exzessiven Pornokonsum oder übermäßige Masturbation, jeweils jeder Zehnte gab einer endokrinen oder anatomischen Störung die Schuld. Nur etwa fünf Prozent vermuteten Medikamentennebenwirkungen, ein Drittel sprach nicht über die Ursachen.

In 38 Prozent der Posts erwähnten die Männer Depressionssymptome – sie fühlten sich deprimiert oder kreisten um negative Gedanken. Ähnlich viele sprachen über Ängste, beim Sex zu versagen, und ein Drittel nannte einen negativen Einfluss ihrer ED auf die Beziehung. Zwei Prozent spielten gar mit dem Gedanken, sich selbst zu verletzen oder zu töten.

Die therapeutischen Diskussionen drehten sich vor allem um PDE-5-Hemmer (26 Prozent), Pornoabstinenz und Masturbationsverzicht (22 Prozent), OTC-Supplemente (20 Prozent), nur selten um andere Therapien (sechs Prozent).

Keine Evidenz, dass Pornokonsum ED begünstigt

Etwas mehr als ein Fünftel (27 Prozent) gab an, schon einmal mit einem Arzt über das Problem gesprochen zu haben. Für die Urologen um Jiang ist das ein viel zu geringer Anteil. Es sei bedenklich, wenn sich junge Männer mit ED lieber zweifelhafter Informationsquellen bedienten als professionelle Hilfe zu suchen. So werde eine zugrunde liegende psychische oder körperliche Störung oft nicht erkannt.

Für interessant halten sie den Zusammenhang von Pornokonsum und ED. Bislang gebe es keine überzeugende Evidenz, dass Pornos eine ED begünstigten, es könne aber sein, dass der leichte Zugang zu harten Pornos übers Internet Erwartungen wecke, die sich in der Realität kaum erfüllen ließen. Verzerrte Annahmen und Erwartungen zur Sexualität könnten wiederum eine ED befördern.

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Dr. Daniel Kitterer ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau.

© Dr. Daniel Kitterer

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!