Welttag

Infos zu Hypertonie und Nierenkrankheiten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Aus Anlass des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai weist das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation in Neu-Isenburg auf die Wechselwirkung von Nierenerkrankungen und Hypertonie hin. "Bluthochdruck kann somit sowohl Auslöser als auch Folge einer Nierenerkrankung sein.

Umso wichtiger ist es, seine Blutdruckwerte zu kennen, um bei einem vorhandenen Bluthochdruck rechtzeitig entgegenwirken zu können", betont Professor Dieter Bach, Vorstandsvorsitzender des KfH. (eb)

Infos zum Thema gibt die KfH-Broschüre "Bluthochdruck. Werte senken - Nieren schützen", Infos zu salzarmer Ernährung die KfH-Broschüre "Salz". Download: www.kfh.de ;Bestellung über info@kfh-dialyse.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ZENITH-Studie

Neue Therapie überzeugt bei fortgeschrittener pulmonaler Hypertonie

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht