Jenaer Pharmakologe erhält Sertürner-Preis

JENA (eb). Die Sertürner Gesellschaft e.V. ehrte auf ihrer Jahrestagung in Einbeck den Jenaer Pharmakologen Professor Stefan Schulz vom Universitätsklinikum Jena für seine Forschungsarbeiten zu Mechanismen der Toleranzentwicklung gegen Schmerzmittel.

Veröffentlicht:

Die nach dem Entdecker des Morphins Friedrich Sertürner benannte Gesellschaft vergibt jährlich den von der Mundipharma GmbH in Limburg gestifteten Preis in Höhe von 10.000 Euro.

Der diesjährige Preis ging zu gleichen Teilen an die Gruppen um Schulz und um Dr. Ruth Drdla-Schutting von der Medizinischen Universität Wien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung