KBV macht sich für Reiseimpfungen stark

BERLIN (eb). Zu Beginn der Feriensaison ruft die KBV dazu auf, Patienten über Reiseimpfungen zu informieren.

Veröffentlicht:

Nicht nur bei Fernreisen, sondern auch beim Wandern im Bayerischen Wald können sich Urlauber etwa durch Zeckenstiche mit FSME-Viren anstecken.

Viele Kassen bieten die Kostenübernahme von Reiseimpfungen als freiwillige Zusatzleistung an, etwa gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber, Cholera, Tollwut und Typhus.

Das Thema Impfen steht im Mittelpunkt der Präventionsinitiative der KBV; Plakate und Patienteninfos gibt es zum Download oder sie lassen sich bestellen.

www.kbv.de/themen/38906.html

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen