Kein extra Blutdruckziel mehr für Diabetiker

BERLIN (pe). Für Hypertoniker mit Diabetes wird in der neuen Version der Leitlinie der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC) für den Blutdruck kein extra niedriger Zielwert mehr angegeben.

Veröffentlicht:

Die aktualisierte ESH/ESC-Leitlinie rät Diabetikern, die antihypertensive Therapie bei einem systolischen Blutdruck von 140 mmHg oder darüber und im Falle von Endorganschäden bei 130 bis 139 mmHg zu beginnen und eine deutliche Blutdrucksenkung sowie einen HbA1c-Wert von 6,5% anzustreben. Vorgestellt hat die neue Leitlinie Professor Günter Linß von der Oberhavel Klinik in Oranienburg bei einer Veranstaltung von Servier Deutschland in Berlin. Sie ist auch online veröffentlicht (Mancia G, J Hypertens. 2009).

Damit verzichten die Autoren - im Gegensatz zur Version von 2007 - auf die Angabe eines konkreten Blutdruckzielwerts. Sie hätten für die Unterschreitung von 130/80 mmHg keine ausreichende Evidenz gesehen, zitierte Linß. Die Leitlinie empfiehlt generell - wenn toleriert - einen Zielwert unter 140/90 mmHg anzustreben. Nur im Alter über 80 Jahren sollte er systolisch unter 150 mmHg sowie bei Koinzidenz einer koronaren Herzkrankheit bei 130 bis 139 mmHg liegen.

Wegen des hohen kardiovaskulären Risiko empfahlen bislang Leitlinien ein Ziel unter 130/80 mmHg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Neue S1-Leitlinie

Necrobiosis lipoidica: erstmalig Therapieempfehlungen

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen