KitKatClub

Keine weiteren Meningitis-Fälle in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach einem Fall von Meningokokken-Meningitis im Berliner KitKatClub sind dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (Lageso) bislang keine weitereren Erkrankungen oder Verdachtsfälle bekannt geworden.

Das teilte ein Sprecher der Behörde mit. Laut "Tagesspiegel" suchten nach einem Aufruf einer Berliner Bezirksbehörde jedoch zahlreiche besorgte Menschen Kliniken auf. Die Erkrankung kann schlimmstenfalls lebensbedrohlich sein.

Am Dienstag hatte das Bezirksamt Berlin-Reinickendorf Menschen, die am vergangenen Samstag (29. September) in dem Club feiern waren, zum unverzüglichen Arztbesuch aufgerufen. Auch der Techno-Club selbst, in dem es sexuell recht freizügig zugeht, informierte auf seiner Facebook-Seite über die Erkrankung eines Besuchers.

Leider gehe es ihm sehr schlecht, er habe nicht zu Kontaktpersonen im Club befragt werden können, hieß es. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?