In München

Kongress zu Thrombose

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Vom 20. bis 23. Februar findet in München die 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung statt. Das Motto: "Hämostaseologie - Interdisziplinär".

Es soll dem weitgefächerten Spektrum und der Relevanz von Thrombosen und Blutungen in nahezu allen Fachbereichen der klinischen Medizin umfassend Rechnung tragen.

Für die klinischen Fortbildungen in der Kardiologie, Angiologie, Neurologie, Hämato-Onkologie, Anästhesie/Chirurgie und Geburtshilfe werden wir vor allem den Samstag vorsehen.

An dem letzten Tag findet auch eine Patientenveranstaltung zur Hämophilie und anderen selteneren Blutgerinnungsstörungen statt.Tagungspräsident ist Prof. Michael Spannagl, München.

Der Kongress soll das Interesse an neuen Hypothesen zur Bedeutung von Thrombosen/Blutungen in der Pathogenese von Erkrankungen wecken, die bislang nicht mit diesem Fachgebiet in Verbindung gebracht wurden (u. a. Mikrothrombosen in der Demenzentwicklung, Thromben als Mikrobenfänger). (eb)

www.gth-online.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen