Fortbildung

Krebs in der Gynäkologie: Was gibt es Neues?

Das 12. Gyn-Onko Update bringt auf den neusten Stand zu Brust-, Zervix-, Ovarial- und Endometrium-Ca.

Veröffentlicht:

MAINZ. Kompakt und praxisnah geben die Referenten des 12. Gyn-Onko Updates an zwei Tagen einen Überblick zu den aktuellsten und wichtigsten Studienergebnissen der wesentlichen Teilgebiete in der gynäkologischen Onkologie.

Schwerpunkt ist das Mammakarzinom: In fünf der insgesamt 14 Vorträgen erfahren die Teilnehmer, welche neuen Erkenntnisse es im vergangenen Jahr in der operativen Therapie und in der Strahlentherapie sowie bei der medikamentösen Behandlung in der adjuvanten oder in der metastasierten Situation gegeben hat. Über wichtige neue Studiendaten wird auch in puncto Zervix-, Ovarial- und Endometriumkarzinom informiert.

Thema sind 2018 auch die beiden Dauerbrenner "Infektionen & Krebs" sowie "Hormone & Krebs". Und: Neben den bewährten Basis-Themen präsentiert die wissenschaftliche Leitung des Seminars in diesem Jahr auch noch das Hot Topic "Nebenwirkungen Supportivtherapie". (eb)

Die Veranstaltung findet am am 20. und 21. April 2018 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Anmeldung und weitere Informationen auf:gyn-onko-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!