Brandenburg

Lebensbedingungen von Senioren im Fokus

Veröffentlicht:

POTSDAM. Das Brandenburgische Sozialministerium will sich stärker um die Belange älterer Menschen kümmern. Dazu soll das 2014 beendete seniorenpolitische Maßnahmenpaket neu aufgelegt werden.

Gesundheits- und Sozialministerin Diana Golze (Linke) hat angekündigt, den Dialog mit den Seniorenvertretern zu suchen. "Wir wollen die Lebensbedingungen der Senioren in Brandenburg weiter verbessern. Entscheidend dafür ist, dass sich ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen können", so Golze.

Derzeit leben im Land Brandenburg mehr als 567.000 Menschen über 65 Jahre. Das sind etwa 23 Prozent der Gesamtbevölkerung. Bis zum Jahr 2040 wird der Anteil auf rund 37 Prozent steigen. (ami)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Lesetipps
Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert