Mediterrane Diät verringert Diabetes-Risiko

Veröffentlicht:

PAMPLONA (hub). Eine Mittelmeerdiät kann das Diabetes-Risiko senken. Das legt eine Studie der Uni von Navarra in Spanien nahe, in der Daten von über 13 000 jungen Akademikern aus acht Jahren ausgewertet wurden (BMJ online).

Bezogen auf 59 000 Patientenjahre gab es 33 neue Typ-2-Diabetes-Erkrankungen. Wer sich streng mediterran ernährte, hatte rechnerisch eine 83 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, Diabetes zu bekommen als Personen, die Mittelmeerkost verschmähten. Wer eine weniger strenge Mittelmeerdiät einhielt, hatte ein noch um 60 Prozent reduziertes Diabetesrisiko.

Eine Mittelmeerdiät besteht aus viel Gemüse, Obst, Getreideprodukten, Fisch und Olivenöl, aber wenig Fleisch und Milchprodukten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Neue S1-Leitlinie

Necrobiosis lipoidica: erstmalig Therapieempfehlungen

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen