Mehr Nichtraucher nach intensiver Beratung

Veröffentlicht:

CALGARY (ob). Raucher mit massiven Herzproblemen, die bereits in der Klinik eine intensive Beratung über Wege zur Nikotinabstinenz erhalten, werden häufiger zu Nichtrauchern als weniger konsequent beratene Raucher. Mediziner an vier Herzkliniken im kanadischen Calgary haben 276 Raucher, die wegen Herzinfarkt oder Bypass-Operation eingewiesen waren, zwei Gruppen zugeteilt.

Eine Gruppe erhielt nur die üblichen kurzen Ratschläge zum Verzicht auf den Tabakkonsum. Für die andere war ein intensiveres Programm vorgesehen: Es bestand aus einem einstündigen Beratungsgespräch, einem Aufklärungvideo für zuhause und sechs Telefonkontakten in den folgenden drei Monaten. Die Bilanz nach einem Jahr: Von den intensiver beratenen Patienten hatten 54 Prozent ihrem Laster dauerhaft entsagt, von den in üblicher Weise beratenen dagegen nur 35 Prozent (CMAJ 2009; 180: 1297).

Lesen Sie dazu auch: Blutdrucksenkung - zuviel des Guten kann zum Risiko werden Mit Aufklärung und Tricks zum gesunden Lebenstil

Lesen Sie dazu auch Kardio in Kürze: Große Unterschiede bei Arrhythmie-Behandlung Erfolgreich im Kampf gegen hohen Salzkonsum

Nur für Fachkreise: KHK-Therapie mit antiglykämischem Zusatzeffekt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg