Fortbildung

Nephro Update feiert dieses Jahr 10-Jähriges

Beim 10. Nephrologie-Update-Seminar dreht sich an zwei Tagen im Mai alles um die Themen Nephrologie und Hypertensiologie.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Auf die Besucher der zwei Fortbildungstage warten interessante Vorträge, topaktuelle Studien und lebendige Diskussionen. Ein Team aus 14 Referenten präsentiert und bewertet wichtige publizierte Daten klinischer Studien der vergangenen Monate unter besonderer Berücksichtigung der Praxisrelevanz. Hot Topics sind die Themen Pädiatrische Nephrologie und Lipide.

Als Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer das umfassende Handbuch Nephrologie 2017, gerne auch als praktisches eBook sowie die Vorträge der Referenten in elektronischem Format, so dass sie auch nach der Veranstaltung ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung haben. (eb)

Das Update findet statt am 19. und 20. Mai

in der Rheingoldhalle Mainz. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.nephro-update.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg