Kongressvorschau

Neuro-psychiatrischer Untersuchungskurs

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Studium und Facharztausbildung sind lange erfolgreich absolviert, die Niederlassung, Klinikkarriere oder andere ärztliche Tätigkeiten werden täglich gelebt, aber eben nicht als Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie.

Trotzdem haben die meisten Fachkollegen immer wieder klinische Fragestellungen, die das praktische Wissen längst absolvierter Studientage erfordern: zum Beispiel als Notarzt, als Gutachter, als Kollege in Weiterbildung.

Im Kurs "Neurologisch-psychiatrischer Untersuchungskurs" werden klinische Fragestellungen aus Neurologie und Psychiatrie anhand des für die Fächer typischen und zweckmäßigen Untersuchungsganges vorgestellt und in ihrer Wertigkeit für ärztliche Kollegen anderer Fachrichtungen reflektiert.

Die "Wiederentdeckung" der Hirnnerven ist dabei genauso Inhalt wie das Verständnis des psychopathologischen Phänomens des "Wahns" sowie der Umgang mit rechtlichen Fragen bei akut kranken, aber nicht einwilligungsfähigen Patienten.

Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die für ihren klinischen Alltag erforderlichen neurologischen und psychiatrischen Kenntnisse ergänzt und neu belebt.

"Neurologisch-psychiatrischer Untersuchungskurs": 15. November, CCD Süd, 2. OG, Raum 28, von 10 bis 13 Uhr. Leitung: Professor Stefan Kropp, Teupitz, PD Dr. Florian Masuhr, Berlin.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen