Neurose: Was ist krank, was gesund?

Veröffentlicht:

Das Buch "Neurose - an der Grenze zwischen krank und gesund" von Alfred Ribi ist zunächst ein Buch für Fachleute, es ist aber auch ein "Aufklärungsbuch" für interessierte Laien, das die veralteten Vorurteile über das Wesen der Neurose abbauen hilft.

In der Betrachtung der Ideengeschichte um die Neurose versteht man nicht nur die Ent- und Verwicklungen rund um dieses Thema, sondern auch die verschiedenen Fach-Auffassungen der Neurose.

Die ICD-10 als internationale Klassifikation psychischer Störungen hat es aufgegeben, einen psychodynamischen Ansatz zu verwenden undbeschränkt sich auf die Symptomatologie.

In der DSM-IV wird auf den Begriff der Neurose ganz verzichtet. Ribi sieht dies als Rückschritt - auch im Sinne des Klienten.

Sein Ansatz: Erst mit Kenntnis der Dynamik in der Geschichte der Neurosenauffassung kann eine Diskussion zwischen den verschiedenen Therapieschulen aufgenommen werden.

Alfred Ribi: Neurose - an der Grenze zwischen krank und gesund. Eine Ideengeschichte zu den Grundfragen des Menschseins. 1. Auflage, Springer-Verlag, Heidelberg 2011. 600 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 978-3-642-16147-6

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung