Nur Routine - Krankenhäuser informieren am Telefon schlecht

BERLIN (af). Übers Telefon bekommen Patienten zuwenige Informationen von Krankenhäusern.

Veröffentlicht:

Dies moniert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nach einer Umfrage bei 79 psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen.

In fast neun von zehn Krankenhäusern hätten die Testanrufer, die angaben, sich für einen depressiv erkrankten Angehörigen zu erkundigen, keine Beschreibungen eines Behandlungskonzeptes oder -plans erhalten.

Das kritisierte BPtK-Präsident Dr. Rainer Richter. Eine typische Antwort sei gewesen: "Auf Station gibt es einen regelmäßigen Tagesablauf."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung