Adipositas-Prävention

Pädiater wollen weniger Zucker in Lebensmitteln

Veröffentlicht:

BAD ORB. Mit ungewöhnlich scharfen Tönen hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte zum Abschluss seines Herbstkongresses in Bad Ob das Verhalten der Lebensmittelindustrie kritisiert. Um die Geschäfte anzukurbeln, würden immer mehr Kindernahrungsmittel auf die gerade von Kindern favorisierte "Geschmacksrichtung Süß" getrimmt, so Kongressleiter Professor Klaus-Michael Keller.

Solange dies politisch weiter nicht sanktioniert würde, hätten Ärzte "medizinisch wie präventiv keine Chance, dagegen etwas auszurichten."

In einem Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Wochenende an, er unterstütze die Initiative seiner Ministerkollegin Julia Klöckner (Landwirtschaft), die Industrie dazu zu bringen, freiwillig Zucker, Fett und Salz in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren.

"Wir setzen auf freiwillige Vereinbarungen mit der Industrie", sagte Spahn weiter. Diese müssten aber auch "verbindlich und wirksam sein. Sonst erfordere der Schutz der öffentlichen Gesundheit "weitergehend Maßnahmen".

Solche Maßnahmen könnten beispielsweise gestaffelte Steuern auf zuckerhaltige Getränke sein, wie sie in Großbritannien eingeführt worden waren. (ras/ger)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kohortenstudie an knapp 500.000 Personen

Vermehrte Kalziumaufnahme scheint Darmkrebsrisiko zu reduzieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung