Preis für Forschung zur pulmonalen Fibrose

NEU-ISENBURG (eb). Die Gesellschaft der Freunde der MHH hat hoch dotierte Forschungspreise vergeben.

Veröffentlicht:

Das Jahresstipendium, gestiftet von Ernst-August Schrader, geht an Dr. Bianca Ueberberg, Abteilung für Experimentelle Pneumologie.

Sie erhielt das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium sowie 6000 Euro durch Gelder der hochschulinternen Leistungsförderung der MHH für ihr Forschungsvorhaben.

Ueberberg widmet sich der chronisch-entzündlichen Lungenerkrankung pulmonale Fibrose.

Im Mausmodell konnte ihre Arbeitsgruppe bereits nachweisen, dass bei dieser Erkrankung verstärkt spezifische Leukozyten-Subpopulationen in der Lunge rekrutiert werden. Und diese regulieren möglicherweise das Krankheitsausmaß.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an