Ausschreibung

Preis für translationale Krebsforschung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Der Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) schreibt in diesem Jahr wieder bundesweit den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Walther und Christine Richtzenhain-Stiftung aus. Damit sollen richtungweisende wissenschaftliche Arbeiten auf aus der translationalen Krebsforschung ausgezeichnet werden.

Im Auswahlverfahren werden wissenschaftliche Arbeiten aus Forschungsinstituten der Bundesrepublik Deutschland berücksichtigt, die in den Jahren 2016 und 2017 veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurden, teilt das DKFZ mit. Der Schwerpunkt soll auf dem erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in mögliche klinische Anwendungen liegen.

Es können mehrere inhaltlich zusammengehörige Arbeiten eingereicht werden. Bei Veröffentlichungen mit mehreren Autoren wird darum gebeten, die Anteile der Kandidaten an der Publikation darzulegen.

Bevorzugt werden Bewerbungen von Nachwuchswissenschaftlern. Der Abschluss der Promotion sollte nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Bewerbungen oder Vorschläge sollen neben einem Exemplar der Arbeit einen knappen Lebenslauf der Wissenschaftlerin beziehungsweise des Wissenschaftlers sowie das Publikationsverzeichnis der letzten fünf Jahre beinhalten.

Bewerbungen oder Kandidatenvorschläge sind bis zum 15. Oktober 2018 einzureichen. (eb)

Die Unterlagen sind zu richten an: richtzenhain@dkfz-heidelberg

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg