Psychotherapeuten fordern mehr Prävention

BERLIN (sun). Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) hat gefordert, die psychotherapeutische Versorgung auszubauen.

Veröffentlicht:

Das sei aufgrund einer Fehlversorgung notwendig: Die Verordnungen von Psychopharmaka nähmen stetig zu.

Die Mittel für den Ausbau der psychotherapeutischen Versorgung sollten zum Teil aus den Kassenüberschüssen genommen werden, betonte Dieter Best, Bundesvorsitzender der DPtV.

Vor allem sollte die psychische Prävention gestärkt werden. Das fordert auch die Opposition: Die Koalition müsse endlich handfeste Schritte bei der Prävention einleiten, sagte Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht