Sehbehindertentag

Rat zu Retinopathie-Check

Veröffentlicht:

BERLIN. Jeder dritte Typ-2-Diabetiker hat bereits bei der Diagnosestellung leichte Netzhautveränderungen und zwei von drei haben nach fünfjähriger Krankheit eine Retinopathie.

Die diabetische Retinopathie ist dabei Hauptursache für Erblindungen bei Erwachsenen in Deutschland, betont diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe zum Sehbehindertentag am 6. Juni. Die Organisation warnt: Retinopathien haben lange Zeit keine Symptome und werden oft zu spät erkannt.

Um das Augenlicht zu schützen, sind daher regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt wichtig. Außerdem ist ein gutes Management der Patienten essenziell: Zu achten ist auf gute Blutdruckkontrolle und gute Stoffwechseleinstellung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung