Der Impfstoff RotaTeq® von Sanofi Pasteur MSD wirkt gegen Rotaviren. Die Zulassungsstudie REST ist eine der größten Impfstoffstudien überhaupt. Bei mehr als 57 000 Säuglingen im Alter von sechs bis zwölf Wochen wurde die Wirksamkeit hinsichtlich Klinikeinweisungen und Notfallbehandlungen infolge Rotavirus-verursachter Gastroenteritiden belegt.

Die Kinder erhielten die pentavalente Rotavirus-Vakzine oder Placebo - dreimal im Abstand von vier bis zwölf Wochen (NEJM 354, 2006, 23).

Die Zahl von Klinikeinweisungen und Notfallbehandlungen wegen Rotavirus-Gastroenteritis war in der Impfgruppe um 95 Prozent niedriger als in der Placebogruppe. In einer Subgruppe von 5686 Säuglingen wurde die Wirksamkeit gegen schwere Rotavirus-Gastroenteritiden gezeigt. Sie lag bei 98 Prozent.

www.spmsd.de

Zur Serie »

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg