KONGRESS-NEWS

Schütz Folsäure auch vor Herzfehlbildungen?

Veröffentlicht:

Folsäure wirkt, vor und während der Schwangerschaft eingenommen, möglicherweise vorbeugend gegen angeborene schwere Herzfehlbildungen wie Fallot-Tetralogie. Kanadische Forscher haben jetzt die Geburten mit aufgetretenen Herzmissbildungen vor und nach der 1998 in Kanada eingeführten Folsäure-Anreicherung von Mehlprodukten analysiert. Vor dieser Maßnahme war bei Geburten mit angeborenen Herzfehlern eine Zunahme um 1 Prozent pro Jahr zu verzeichen, danach ein Rückgang um 6 Prozent. Dieser war zwar geringer als der von Neuralrohrdefekten, sei aber dennoch klinisch bedeutsam, betonte Dr. Raluca Ionescu-Ittu aus Montreal.

Erste Vakzine zur Nikotin-Entwöhnung

Eine Vakzine, die bei der Tabak-Entwöhnung helfen soll, ist erstmals in einer Phase-II-Studie bei 301 Rauchern getestet worden. In der höchsten geprüften Dosis induzierte sie die Bildung von Antikörpern gegen Nikotin. Wie Dr. Stephen Rennard berichtete, war diese Immunantwort mit einer zwei- bis dreifach höheren Abstinenzrate nach 12 Monaten im Vergleich zu Placebo assoziiert (16 versus 6 Prozent).

Regelmäßiges Fasten ist gut für Herz und Gefäße

Regelmäßiges Fasten scheint von kardioprotektiver Wirkung zu sein. US-Forscher stellten jetzt in einer Studie bei einer Gruppe von Mormonen in Utah fest, dass Fasten der stärkste Prädiktor für das relativ niedrige kardiovaskuläre Risiko in dieser Population war.

Lesen Sie dazu auch: Was hilft bei Vorhofflimmern und Herzschwäche am besten? Erste Erfolge mit Impfstoff gegen Bluthochdruck Statintherapie verfehlt Ziel bei Herzinsuffizienz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg