Schulungen für Kinderärzte zum "Baby-Verstehen"

STUTTGART (eb). Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet Kinderärzten im Südwesten Multiplikatoren-Schulungen fürs "BabyLesen".

Veröffentlicht:

Vermittelt werden fachliche, didaktische sowie haftungs- und datenschutzrechtliche Kenntnisse. Damit sollen die Mediziner in der Lage sein, künftig eigenständig Fortbildungen für Kollegen anzubieten.

Das neue Wissen über die Signalsprache von Kleinkindern ermögliche das sogenannte "Baby-Verstehen", heißt es in einer Mitteilung. Geschulte Beobachter können ungünstige Entwicklungen erkennen und Eltern Rat und Hilfe anbieten.

"Chance der ersten Monate" nutzen

So kann man die "Chance der ersten Monate" nutzen, denn die gesundheitliche und seelische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern werde entscheidend dadurch beeinflusst, wie Eltern sich im Umgang mit ihnen verhalten.

Frühe Regulationsstörungen, die sich in exzessivem Schreien, Schlafstörungen, Fütter- und Gedeihstörungen sowie Klammern, Trotzverhalten und aggressiv-oppositionellem Verhalten zeigen, sind Beispiele für die misslingende Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Ihr Auftreten in der Bevölkerung wird auf 15 bis 30 Prozent geschätzt.

www.aerztekammer-bw.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen