Online-Tool zur Risikoermittlung

So können Diabetiker ihren COVID-19-Verlauf berechnen

Wie hoch ist das individuelle Risiko eines Diabetikers bei COVID-19 zu sterben? Schottische Forscher haben dazu einen Risikokalkulator entwickelt und ins Web gestellt.

Veröffentlicht:
Hoher Schutzbedarf im Alter: Kommt bei Senioren ein nicht gut kontrollierter Diabetes hinzu, ist das Sterberisiko stark erhöht.

Hoher Schutzbedarf im Alter: Kommt bei Senioren ein nicht gut kontrollierter Diabetes hinzu, ist das Sterberisiko stark erhöht.

© tomertu/stock.adobe.com

Glasgow. Diabetiker mit weiteren Risikofaktoren haben ein hohes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe, bestätigt eine Studie in Schottland (Lancet Diabetes and Endocrinology 2021; 9: 82). Zu den bereits bekannten Risiken zählen dabei Rauchen sowie Herz-, Leber- und chronische Atemwegserkrankungen. Weitere Risikomarker waren aber auch eine kürzlich erfolgte stationäre Therapie wegen Hypoglykämie oder diabetischer Ketoazidose oder auch eine Therapie mit mehreren Antidiabetika.

Für die Studie haben sich die Forscher Register-Daten von Diabetikern mit schwerem COVID-Verlauf aus der ersten Welle zwischen März und Juli angeschaut. Von den knapp 320.000 Diabetikern waren 1082 im Fokus, die entweder gestorben (n=962) oder auf einer Intensivstation behandelt worden waren. Im Vergleich zu Nicht-Diabetikern hatten Typ-1-Diabetiker ein 2,4-fach und Typ-2-Diabetiker ein 1,4-fach erhöhtes Risiko für einen solchen schweren Verlauf. Das geringere Risiko bei Typ-2-Diabetes erklärt sich aus der im Schnitt kürzeren Erkrankungsdauer.

Zwei Modelle zur Berechnung

Anhand der Daten haben die Autoren zwei Modelle zur Ermittlung des Risikos für schwere COVID-19 bei Diabetes erarbeitet. In ein einfaches Modell gehen dabei Alter, Geschlecht, Diabetes-Typ und -Dauer ein.

In ein verfeinertes Modell wird zudem der Einfluss elf weiterer Variablen einbezogen: Pflegeheimbewohner, Sozialstatus, Zahl der Krankenhausaufenthalte in den vergangenen fünf Jahren, neurologische Komorbiditäten, glomeruläre Filtrationsrate (GFR), systolischer Blutdruckwert sowie Einnahme von Antihypertensiva, Antidiabetika und weiteren Substanzen.

Corona-Risiko bei Diabetes ermitteln

Die Parameter für ein individuelles Risikoprofil können online eingegeben werden.

  • Das einfache Modell kommt mit Alter, Geschlecht, Diabetes-Typ und Diabetes-Dauer aus.
  • Für das verfeinerte Modell sind elf weitere Parameter nötig.
  • Rechner unter: https:// diabepi.shinyapps.io/covidrisk/

Über eine Online Applikation lassen sich mit den Modellen im Internet individuelle Risikoprofile für Patienten erstellen und solche mit besonders hohem Risiko ermitteln.

Der Risikokalkulator sei hilfreich für Entscheidungen zu Impfprioritäten oder auch zu Therapieanpassungen etwa bei Blutzuckersenkung oder Komorbiditäten, heißt es in einem Kommentar zu der Studie. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung