Statine bevorzugen kein Geschlecht

Statine bevorzugen kein Geschlecht. Zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse und zur Reduktion der Mortalität sind diese Lipidsenker für Frauen ebenso gut geeignet wie für Männer, so das Ergebnis der bislang umfangreichsten Metaanalyse zu diesem Thema.

Veröffentlicht:
Egal, ob Patientin oder Patient: Ein Cholesterinsenker bessert die Prognose bei beiden in gleichem Maße.

Egal, ob Patientin oder Patient: Ein Cholesterinsenker bessert die Prognose bei beiden in gleichem Maße.

© Ramona Heim / fotolia.com | emil umdorf / imago

BOSTON (ob). Einzeln sind selbst die größten klinischen Studien zu klein, um zuverlässige Informationen zur geschlechtsspezifischen Wirksamkeit von Statinen liefern zu können.

Eine Arbeitsgruppe um Dr. William Kostis aus Boston hat deshalb unter diesem Aspekt Daten aus 18 klinischen Studien zur Primär- und Sekundärprävention metaanalytisch ausgewertet (JACC 2012; 59: 572).

Beide Geschlechter profitierten demnach prognostisch in gleichem Maße von der Cholesterinsenkung mit Statinen. So konnte damit das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Frauen relativ um 19 Prozent und bei Männern relativ um 23 Prozent jeweils signifikant gesenkt werden.

Als für beide Geschlechter signifikant erwies sich auch der Effekt auf die Gesamtsterberate, die im Studienzeitraum bei Frauen um 10 Prozent und bei Männern um 16 Prozent reduziert wurde. Auch die Reduktion von Schlaganfällen kam beiden Geschlechtern zugute.

Kleines Manko

Grundlage der Metaanalyse bilden die klinischen Daten von insgesamt 141235 Studienteilnehmern, darunter 40.275 Frauen (29 Prozent). Sie sind in den berücksichtigten Studien im Schnitt vier Jahre lang mit Statinen wie Atorvastatin, Simvastatin oder Rosuvastatin behandelt worden.

Als Kommentatorin der Metaanalyse macht Dr. Lori Mosca aus New York in einem Editorial allerdings auf ein kleines Manko aufmerksam. Zwar sieht auch sie in den Ergebnissen einen Beleg für den gleichen proportionalen Nutzen von Statinen bei beiden Geschlechtern.

Allerdings wäre nach ihrer Ansicht zu wünschen gewesen, dass der Nutzen der Statine nicht nur - wie in der Metaanalyse - in der Kategorie der relativen Risikoreduktion, sondern auch in Form des absoluten Nutzens verdeutlicht worden wäre.

Besonders in Studien zur Primärprävention bei Personen ohne manifeste Gefäßerkrankung sei der absolute Nutzen von Statinen bei Frauen wegen ihres niedrigeren Mortalitätsrisikos geringer gewesen als bei Männern.

Dies könne in der Praxis bedeuten, dass Frauen seltener ein Statin benötigen als Männer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krebsfrüherkennung

Darmkrebs: Wie finden wir die Jungen?

Lesetipps
Grafik mit Bildern von Flip-Flops auf gelbem Untergrund

© [M] Springer Medizin Verlag | Sandalen: krissikunterbunt/Stock.Adobe.com

Welt-Psoriasis-Tag

Neurodermitis und Psoriasis: Wer vom Flip-Flop-Phänomen betroffen sein könnte