Dresdner Studie

Telemedizin funktioniert gut bei Schlaganfall

Veröffentlicht:

DRESDEN. Speziell für die telemedizinische Versorgung von Schlaganfallpatienten geschulte Neurologen können übermittelte CT-Bilder von Akut-Patienten gut beurteilen.

Das hat eine Studie des Dresdener Universitäts-SchlaganfallCentrums (DUSC) ergeben (Neurology 2013; 80: 332).

Die Experten haben dazu über 500 CT-Bilder aus der Akutversorgung im Schlaganfall-Ostsachsen-Netzwerk (SOS-NET) nachbeurteilt, teilt die Uni Dresden mit.

Die Übereinstimmung der Befundung zwischen der ersten Interpretation beim Akutfall und der Nachbeurteilung durch die Experten war gut: Zwar wurden bei acht Prozent der Patienten Unterschiede in der Bewertung festgestellt. Diese waren aber bei weniger als zwei Prozent klinisch relevant. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht