Fachliteratur
Tipps zu LuFu und lungenkranken Kindern
LuFu leicht gemacht! Die Neuauflage von "Lungenfunktionsprüfung" gibt praktische Tipps. Aktuelles Wissen zu Atemwegserkrankungen bei Kindern bietet das Referenzwerk zur "Pädiatrischen Pneumologie".
Veröffentlicht:Spirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionstestung, Provokationstests, Peakflow-Messung, Blutgasanalyse - Wann sollte welche Untersuchung erfolgen? Und: Wie lassen sich die erhobenen Befunde sicher beurteilen? Tipps hierzu gibt es in der 3. Auflage des Buches "Lungenfunktionsprüfung".
Systematisch wird der Leser anhand von Fallbeispielen, Fragen, Übungen und authentischen Befunden durch das Buch geführt. Es gibt auch Tipps und Tricks, um Patienten bei den jeweiligen Untersuchungen anzuleiten und zu führen.
Zudem gibt es Hinweise auf Fehlerquellen bei der Lungenfunktionsprüfung. Und es werden wichtige Internetadressen genannt. Die Leser sollen durch die Lektüre des Buches in die Lage versetzt werden, eigenständig und sicher untersuchen und befunden zu können.
Neu ist unter anderem das Kapitel "Pulsoximetrie". Und das Kapitel "Die Variable Patient" wurde deutlich erweitert (Einflussfaktoren: Alter, Schwangerschaft, Adipositas …). Die Neuauflage von "Lungenfunktionsprüfung" bietet außerdem neue Fallbeispiele.
Die Inhalte decken sich mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, der Deutschen Atemwegsliga und der European Respiratory Society.
Das Referenzwerk zur pädiatrischen Pneumologie wurde von einem neuen Herausgeberteam grundlegend überarbeitet. Das Buch orientiert sich an dem European Training Syllabus der European Academy of Paediatrics.
Präsentiert wird in der 3. Auflage das fundierte Spezialwissen zu Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von den respiratorischen Erkrankungen des Früh- und Neugeborenen bis hin zu Asthma, obstruktiven Atemwegserkrankungen, Pneumonie und seltenen Lungenerkrankungen.
Spezielle Therapien wie Inhalationstherapie oder Heimbeatmung bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Das wichtige Thema der Interaktionen mit anderen Fachgebieten wurde neu ins Buch aufgenommen, darunter intensivmedizinische Aspekte, Difficult Airway Management oder kinderchirurgische Aspekte. (eb)