Preisausschreiben
Trotz Rheuma weiter erwerbstätig bleiben können
Der RheumaPreis 2021 will insbesondere neu an Rheuma Erkrankte darin bestärken, weiterhin erwerbstätig zu sein. Berufstätige mit Rheuma können dabei 3000 Euro gewinnen. Auch Arbeitgeber sind angesprochen.
Veröffentlicht:Berlin. Gerade bei Rheumapatienten mit körperlich belastenden Tätigkeiten zieht die Erkrankung häufig einen Arbeitsplatzwechsel oder eine Umschulung nach sich – eine Herausforderung, der sich nicht jeder Betroffene – gerade zu Beginn der Erkrankung – gewachsen fühle, wie die Initiatiative RheumaPreis mitteilt. Jeder fünfte neu an Rheuma Erkrankte gebe auch aus diesem Grund innerhalb von drei Jahren nach der Diagnose seine Berufstätigkeit ganz auf.
Jeder 5. an Rheuma neu Erkrankte gebe innerhalb von 3 Jahren nach der Diagnose seine Berufstätigkeit ganz auf.
Ziel des diesjährigen RheumaPreises ist es, dem entgegenzuwirken. Dazu soll auf Vorbilder aufmerksam gemacht werden, die Rheumapatienten gerade in der Anfangszeit ihrer Erkrankung Hoffnung und eine neue Perspektive schenken. Die Bewerber für den Preis könnten zugleich als gute Beispiele dienen, damit auch Arbeitgeber ihre Scheu vor Angestellten mit entzündlich-rheumatischer Erkrankung verlören.
Die weitere Berufstätigkeit hänge nämlich maßgeblich von den Arbeitgebern ab: Mit Verständnis, einem gewissen Maß an Flexibilität und oft bereits kleinen Erleichterungen könnten sie ihre erkrankten Mitarbeiter wesentlich unterstützen. „In manchen Berufen helfen schon leicht umsetzbare Maßnahmen wie ein ergonomisch angepasster Büroplatz, ein fester Autostellplatz oder variable Arbeitszeiten“, so Professor Matthias Schneider, Rheumatologe am Universitätsklinikum Düsseldorf und Mitinitiator des RheumaPreises, in einer Pressemitteilung der Initiative.
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2021
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.Daher können sich sowohl berufstätige Rheumapatienten als auch Arbeitgeber von an Rheuma Erkrankten bis 30. Juni 2021 für den Preis bewerben. Das Preisgeld von 3000 Euro geht in jedem Fall an den Arbeitnehmer. Den Gewinner wählt eine unabhängige Jury aus.