UV-Strahlung fördert Bildung von Leberflecken

NEU-ISENBURG (gwa). Der wesentliche Umweltfaktor für die Entwicklung von Leberflecken bei Kindern ist offensichtlich die totale Dauer der Sonnenexposition und damit die kumulierte UV-Dosis. Dabei ist es egal, ob Kinder diese UV-Dosis in Deutschland oder im Urlaub in Ländern mit hohem UV-Index bekommen. Besonders hellhäutige Kinder, deren Eltern viele Leberflecken haben, brauchen effektiven Sonnenschutz. Sonnenschutzmittel allein reichen nicht.

Veröffentlicht:

Bekannt ist, daß sich die meisten Leberflecken in der Kindheit bilden. Mit der Zahl der Leberflecken steigt das Risiko, im Erwachsenenalter Hautkrebs zu bekommen. Bisher galten vor allem Sonnenbrände in der Kindheit als Hauptfaktor, der Leberflecken begünstigt. Aber auch UV-Dosen, die keine Verbrennung auslösen, fördern die Entwicklung von Leberflecken. Und: Sonnenschutzmittel schützen nicht vor Leberflecken.

Das sind wichtige Ergebnisse einer prospektiven Studie über drei Jahre mit 1232 Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Dr. Jürgen Bauer von der Universitäts-Hautklinik Tübingen und seine Kollegen aus Tübingen und von der Universität Bochum zählten bei den Kindern zu Beginn der Studie die Leberflecken und stellten den Hauptyp fest.

Außerdem wurden die Eltern nach Sonnenbränden bei den Kindern, Freizeitaktivitäten wie Ballspiele, Schwimmen, Sonnenbaden und Urlauben gefragt und daraus Scores für die Sonnenexposition (Int J Cancer 115, 2005, 121) errechnet.

Ergebnis: Innerhalb von drei Jahren entwickelten sich bei den Kindern im Median 25 neue Leberflecke. Vor allem hellhäutige Kinder und solche mit vielen Sommersprossen waren betroffen. Die Art der UV-Strahlung (intermittierend hoch im Urlaub in Ländern mit hohem UV-Index oder chronisch-moderat in Deutschland) war nicht ausschlaggebend.

In einer Mitteilung des Universitätsklinikums Tübingen weist der Dermatologe darauf hin, daß Sonnenschutzmittel zwar das Risiko von Sonnenbränden und anderen meist nichttödlichen Hautkrebsarten reduzieren. Sonnencreme allein könne jedoch nicht vor Leberflecken schützen. Empfohlen werden zusätzlich Sonnenabstinenz in der Mittagszeit sowie ein Hautschutz durch ausreichende Kleidung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Antibiotika bei Bindehautentzündung wenig wirksam

Was bei Kindern häufig eine infektiöse Konjunktivitis auslöst

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll