Übergewicht und chronische Schmerzen hängen zusammen

HAMBURG (eb). Die deutliche Wechselbeziehung zwischen Übergewicht und erhöhter Schmerzwahrnehmung konnte nicht nur im Tierversuch beobachtet werden.

Veröffentlicht:
Menschen mit einem BMI von 30 und mehr haben häufiger Schmerzen als Normalgewichtige.

Menschen mit einem BMI von 30 und mehr haben häufiger Schmerzen als Normalgewichtige.

© tabato / imagesource.com

Übergewicht gehe eindeutig mit chronischen Schmerzen bei Menschen einher, sagte Karine Ferreira aus Sao Paulo in Brasilien beim EFIC Kongress in Hamburg.

Bei Personen, deren Body-Mass-Index zwischen 35 und 39,9 liege, sei die Wahrscheinlichkeit allerdings am größten, dass sie über Schmerzen klagen.

Die Expertin stellte eine aktuelle Studie vor, für die ihr Team mehr als 24.000 Erwachsene untersucht hatte, um die Beziehung zwischen Schmerz und Übergewicht zu analysieren.

Kopfschmerzen bei Normalgewichtigen häufiger

Nahezu ein Drittel der Teilnehmer hatte angegeben, in den letzten drei Monaten an Schmerzen gelitten zu haben. Der durchschnittliche BMI betrug 25,3. Laut Ferreira tendierten Studienteilnehmer mit Normalgewicht eher als Personen anderer BMI-Kategorien dazu, Kopf- und Nackenschmerzen oder nur Kopfschmerzen zu melden.

Übergewichtige mit einem BMI von 30 bis 34,9 sowie mit einem BMI von 40 und mehr neigten vermehrt zu Schmerzen im Bereich der Füße und Beine. Bei einem BMI von 35 bis 39,9 war die Wahrscheinlichkeit größer, über Schmerzen an verschiedenen Stellen zu klagen.

Übergewichtige mit einem BMI von 40 und mehr litten unter einem höheren Grad an Schmerz als Normalgewichtige, was auch ihr Gehvermögen beeinträchtigte.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an