Innsbruck

Unterarme bei 55-jährigem transplantiert

Veröffentlicht:

INNSBRUCK. In einer 15-stündigen Operation hat ein deutscher Patient an der Universitätsklinik Innsbruck zwei neue Unterarme erhalten.

Die komplizierte Transplantation, an der ein 30-köpfiges Ärzteteam beteiligt war, sei erfolgreich verlaufen, teilte das Krankenhaus am Freitag mit.

"Der Patient hat den Eingriff gut überstanden und wird seine neuen Hände bereits in den nächsten Stunden bewegen können", sagte die Ärztliche Direktorin des Landeskrankenhauses Innsbruck, Alexandra Kofler. Auf den 55-jährigen Mann warten nun mindestens sechs Monate einer aufwendigen und intensiven Rehabilitation.

Zur genauen Herkunft des Deutschen und zur Vorgeschichte der Transplantation wollte die Klinik keine Auskunft geben. Es sei geplant, dass er selber in absehbarer Zeit eine Pressekonferenz gebe. Der Mann war der fünfte Patient in Innsbruck, der sich einer Hand- oder Unterarm-Transplantation unterzogen hat. Alle Patienten seien "in sehr gutem Zustand, und die transplantierten Hände funktionieren exzellent". (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen