Nach Käse-Rückruf

Verdacht auf Listerien hat sich bestätigt

Veröffentlicht:

WANGEN. In der Käserei Zurwies aus Wangen im Allgäu hat sich nach dem Rückruf eines Weichkäses der Listerien-Verdacht bestätigt.

Die Käserei in Baden-Württemberg bleibt bis auf Weiteres geschlossen, wie Geschäftsführerin Luise Holzinger am Montag mitteilte. Es werde nach der Quelle der Bakterien gesucht.

Vor knapp einer Woche hatte die Käserei den Bio-Weichkäse "L'amour rouge d‘Antoine" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18. April 2016 und 22. April 2016 wegen möglichen Befalls mit Listerien zurückgerufen.

Der Käse wurde deutschlandweit als offene Ware an Käsetheken verkauft. Im Zweifelsfall sollten Kunden sich bei der Verkaufsstelle erkundigen, ob es sich um die betroffenen Chargen handelt, teilte die Käserei mit. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen