RKI mahnt

Wachsam sein bei Mers

Veröffentlicht:

BERLIN. Anlässlich des Mers-Ausbruchs in Südkorea und von Erkrankungen in China, Thailand und auf den Philippinen warnt das Robert Koch-Institut (RKI) vor weiteren importierten Fällen auch in Deutschland.

Besonders bei Patienten mit schwereren Atemwegs-Erkrankungen sollten Ärzte erfragen, ob diese vor Kurzem in Ländern der arabischen Halbinsel (oder angrenzenden Ländern) gewesen sind. Auch ein möglicher Kontakt mit Einrichtungen des Gesundheitswesens in Südkorea sollte erfragt werden, betont das RKI (Epi Bull 2015; 28: 266).

Werde ein Primärfall übersehen, könne es rasch zu Folgefällen kommen.

Unterdessen sehen Forscher der Uniklinik Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) einen Erfolg auf dem Weg zu einem Mers-Impfstoff. Antikörper aus Blut von Rekonvaleszenten haben ganz verschiedene Virusvarianten neutralisiert. Dies könnte für eine vereinfachte Impfstoffentwicklung sprechen. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Mehr Forschung zu Mikroplastik tut not

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll

Lesetipps
Eine Frau mit diversen Erkrankungen

© Sebastian / stock.adobe.com / generated AI

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

Verpackung des Wirkstoffs Tirzepatid (Mounjaro) mit Aufziehspritze daneben

© Olaf Kunz / stock.adobe.com

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie

Physician Assistants und NÄPAs können Hausärzte stark entlasten.

© amedeoemaja / stock.adobe.com

NÄPAS und Physician Assistants

Drei Ärzte, 10.000 Patienten: Delegation macht es möglich