22. Juli

Welttag des Gehirns

Veröffentlicht:

LONDON. "Gehirngesundheit in einer älter werdenden Gesellschaft - Das alternde Gehirn" - so lautet das Motto des diesjährigen Welttages des Gehirns am 22. Juli. Ziel dieser Initiative der Weltföderation für Neurologie (WFN) ist es, mehr Bewusstsein für die Behandlung und Prävention neurologischer Erkrankungen zu schaffen, die vorwiegend ältere Menschen betreffen.

Aktuell liegt der Anteil der über 60Jährigen bei mehr als 800 Millionen Menschen oder 12 Prozent der Weltbevölkerung, Prognosen gehen davon aus, dass es 2050 bereits zwei Milliarden (21 Prozent) sein werden. Die Häufigkeit einer Reihe von neurologischen Erkrankungen steigt mit dem Alter, etwa Schlaganfall, Demenz oder Parkinson. Geschätzte 10-20 Prozent der Menschen zwischen 60 und 80 Jahren leiden an mindestens einer dieser Erkrankungen, teilt die WFN mit. (eb)

Mehr Infos gibt es im Internet auf: www.wfneurology.org/world-brain-day-2016

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung