Multiple Sklerose

Zahl der Patienten steigt erheblich

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Patienten, die wegen Multipler Sklerose (MS) ambulant behandelt werden, ist innerhalb von sechs Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt eine Auswertung von Abrechnungsdaten der Vertragsärzte. Wurden 2009 fast 172.500 gesetzlich versicherte Patienten wegen MS ambulant versorgt, waren es sechs Jahre später mehr als 223.000. Das entspricht einer Zunahme von 29 Prozent, so das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung.

Auffällig ist ein Ost-West-Unterschied. Erkranken in Ostdeutschland jährlich im Durchschnitt 15 von 100.000 gesetzlich Versicherten an MS, sind es in Westdeutschland 19. Ein Unterschied von 25 Prozent. Rätselhaft ist bislang, worauf die regionalen Unterschiede zurückzuführen sind. Hierfür seien weitere Untersuchungen notwendig, heißt es. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an