Zahnschmerzen - da helfen die Zahnärzte im Deutschen Haus

Veröffentlicht:

"Go for gold" - das ist das Motto, unter dem in der Zahnarztpraxis im Deutschen Haus in Athen gearbeitet wird. Hier arbeitet ein fünfköpfiges zahnärztliches Team. Sponsor ist die BEGO, die Bremer Goldschlägerei, die sich bereits seit mehreren Jahre für den Spitzensport engagiert.

"Zahnschmerzen sind hier in Athen ein echtes Problem", so Zahnarzt Dr. Jan-Detlef Romeike, Onkel des Vielseitigkeitsreiters Hinrich Romeike, der ebenfalls Zahnarzt ist. "Wir haben nicht damit gerechnet, allein so vielen Aktiven helfen zu können."

Zahnschmerzen sind auffällig häufig: Tobias Schellenberg etwa sprang mit entzündetem Wurzelnerv vom Drei-Meter-Brett zur Silbermedaille. Fußballerin Pia Wunderlich fehlte bei zwei Spielen wegen Zahnschmerzen. Siebenkämpferin Sonja Kesselschläger wurde nach dem Wettkampf behandelt. (ag)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus