Phytotherapie

Zu jedem Symptom ein Phytopharmakon

Veröffentlicht:

Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten als Alternative zur schulmedizinischen Pharmakotherapie. Deshalb benötigt jeder praktisch tätige Arzt ein handliches Nachschlagewerk, das ihm schnell und kompetent Auskunft gibt.

"PhytoPraxis" - bereits in der 4. Auflage - stellt ausgehend von den häufigsten Symptomen den Einsatz von Phytoparmaka dar. Tabellen mit Angaben zu Arzneidrogen und Präparatebeispielen, Wirkstoffen und Dosierungen bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte.

Eine Zusammenstellung von Teemischungen, ein Präparateverzeichnis sowie Adressen erleichtern das rasche Auffinden von Informationen. Das Buch eignet sich für Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen und Pädiater, die Phytopharmaka in der Therapie einsetzen möchten.

Wiesenauer, Markus: PhytoPraxis, 4. Aufl., 2011, XX, 384 S., Softcover, 22,95 Euro, ISBN: 978-3-642-14984-9

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung