Die KV Bremen rät Ärzten, bei der Verschreibung bestimmter Präparate besonders sorgfältig zu sein. Tatsächlich stammen die Medikamente wohl aus dem Internet.
Auf das Urteil des Europäischen Gerichtshof zu Rx-Boni wird in Berlin umgehend reagiert: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln komplett untersagen. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits in Arbeit, heißt es.
Mischkalkulation bei neuen Medikamenten: Für Ärzte bleibt ein Regressrisiko. Bei der geplanten Novellierung des AMNOG wird das Problem nicht gelöst. Gibt es dennoch einen Ausweg?
AstraZeneca nimmt sein neues Lungenkrebsmedikament Tagrisso® (Osimertinib) 'mit sofortiger Wirkung' vom deutschen Markt. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, erfolgt die Entscheidung nach der ersten Preisverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband.
Ein Riss geht durch die Regierungskoalition: Sollen Politiker den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten verbieten? Ein Staatssekretär macht jetzt einen Gegenvorschlag.
Wird das Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen die deutsche Arzneimittelpreisbindung zum Bumerang für Versandapotheken? ? Die CDU will den Rx-Versand verbieten. In der SPD regt sich Widerstand.