Gesetzgebung

Gröhe sagt Rx-Versand den Kampf an

Veröffentlicht:

BERLIN. Auf das Urteil des Europäischen Gerichtshof zu Rx-Boni wird in Berlin umgehend reagiert: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln komplett untersagen. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits in Arbeit, heißt es.

Die Reaktionen auf das am Freitag bekannt gewordene Vorhaben fallen unterschiedlich aus. Während der Apothekerverband ABDA die Gröhe-Initiative als "notwendig und vernünftig" begrüßt, signalisiert der GKV-Spitzenverband Ablehnung. Leicht wird das Verbot nicht: Europarechtliche Fragen sind zu klären, verfassungsrechtliche Bedenken aus dem Weg zu räumen. Außerdem will der Koalitionspartner SPD nicht mitziehen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung