Nach dem Vorstoß des bayerischen Regierungschefs Söder will nun auch Sachsen die Teil-Impfpflicht aussetzen. Allerdings kommen aus Bayern jetzt verhaltenere Töne dazu.
Nach Söders Ankündigung, die einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst aussetzen zu wollen, äußeren Rechtsexperten ihre Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Das Gesetz sei „glasklar formuliert“.
„Einer für alle, alle für einen“ lautet das Motto einer Zusammenarbeit bayerischer Hausärzte mit den Landfrauen. Seit gut einem Jahr klären die Mediziner sie über Impfungen auf.
Gegen die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht gibt es starke Widerstände. Jetzt kündigt mit Bayern das erste Bundesland an, sie zunächst nicht umsetzen zu wollen. Aus der SPD kommt Kritik.