Kommentar

Miteinander wär' besser

Im Interview der Ärzte Zeitung: Gottfried Ludewig, Jens Baas und Hagen Pfundner (v.l.)

© Rolf Schulten

Informationstechniken in der Medizin

Digitalisierung macht Patienten zum Souverän ihrer Daten

Kommentar zur Digitalisierung

Flammendes Plädoyer

Bundesregierung

Eindeutiges Bekenntnis zur TI

Eine Gesundheitsakte mit dem Potenzial einer persönlichen Gesundheitsassistentin wollen jetzt DAK, Allianz und Co anbieten.

© lucadp / stock.adobe.com

E-Health

Neue Gesundheitsakte bringt GKV und PKV zusammen

Patientenakten

NRW-Beiräte sehen Defizite bei E-Lösungen

Verwaltung von Gesundheitsdaten: Eine neue App soll Versichterten dies nun erleichtern in Form einer E-Akte.

© adam121 / stock.adobe.com

Gesundheitsakten

Digitale Gesundheitsplattform für 25 Millionen Versicherte

Hauptstadtkongress 2018

Fehlende Fachkräfte im Fokus

Debatte über bessere Notfallversorgung (von links): Kammerpräsident Dr. Theodor Windhorst (Westfalen-Lippe) , KV-Chefin Dr. Monika Schliffke (Schleswig-Holstein), Dr. Susanne Johna (Marburger Bund), Dr. Andreas Gassen (KBV-Chef) .

© Stephanie Pilick

Bessere Notfallversorgung

Die Suche nach dem Königsweg

Sektorenübergreifende Versorgung

Systempartnerschaft – ein Zauberwort?

Spahn im Fokus: Bei der Eröffnung des Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018 demonstrierte der Bundesgesundheitsminister Gestaltungswillen.

© Alexander Joppich

Spahn

Ansprüche höher schrauben, um Spitze zu sein

Fernbehandlung

BVMed erhofft sich zügige Umsetzung